Beratung

Gemeinsam finden wir Ihren Weg bei:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten (u.a. Fructose, Sorbit, Lactose, Histermin, Gluten)
  • Allergien
  • Entzündliche Darmerkrankungen
  • Erkrankungen von Magen und Bauchspeicherdrüse
  • Untergewicht und Mangelernährung
  • Übergewicht, Adipositas

 

  • Vor- und Nachbetreuung baratrischer Operationen  (Magenverkleinerungen)
  • Verdauungstörungen, Reizdarm
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Diabetes
  • Krebserkrankungen
  • Osteoporose

Kostenerstattung durch die Krankenkassen

Prävention

Meine beratenden Tätigkeiten beziehen sich nicht nur auf kranke Personen, sondern dient auch der Prävention. Eine Ernährungsberatung für gesunde Personen ist nach §20 SGB V als Prävention klassifiziert. Hierbei erflogt eine gesundheitliche Vorsorge ohne ärztliche Zuweisung. In diesem Fall ist es möglich, dass Ihre Krankenkasse auf Anfrage einen Kostenzuschuss für bis zu drei Terminen pro Jahr übernehmen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. 

Ernährungstherapeutische Beratung

Bei einer ernährungstherapeutischen Beratung liegt eine medizinische Indikation sowie eine Verordnung durch den behandelnden Arzt vor. Mit der ärztlich anerkannten Notwendigkeit ist eine Kostenbeteiligung durch die Krankenkassen möglich. Durch meine Zertifizierung bei der VDOE als Ernährungsberaterin bin ich bei den gesetzlichen Krankenkassen gelistet und anerkannt. Gemäß §43 (Ernährungstherapie) SGB V können jährlich in der Regel bis zu fünf Beratungseinheiten bezuschusst werden. Hierzu ist ein Formular für eine ärtzliche Notwendigkeitsbescheinigung von Nöten.

Vegane & Vegetarische Ernährung

Sind Vegetarier oder Veganer tatsächlich auch gesünder oder sogar schlanker? Im Trend ist es auf Lebensmittel tierischen Ursprungs zu verzichten, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Ich berate Sie, was es hierbei zu beachten gibt.
Z

Situative Ernährung

Unsere Ernährung sollte an unseren Alltag angepasst sein. Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat auch in besonderen Situationen wie Schichtarbeit, Schwangerschaft, Stillzeit zur Seite.

Vor- & Nachbereitung bariatrischer Operationen

Was muss ich vor und nach der OP beachten? Benötige ich wirklich Eiweißpräparate? Sie spielen mit dem Gedanken eine Adipositas-OP vorzunehmen? Ich berate Sie gerne bei den Veränderungen bezüglich Verträglichkeiten von Lebensmitteln und Portionsgrößen.

Häufig gestellte Fragen

Ich beantworte Ihre Fragen rund um Ernährung und einen gesunden Lebensstil!

Ich<br /> vertrage Milch nicht mehr so gut. WORAN kann das liegen?
Möglicherweise liegt eine Laktose-Intoleranz vor. Hierbei steht das Enzym Laktase nicht ausreichend zur Verfügung. Nach einem positiven Test, stehe ich Ihnen beratend zur Seite und helfe Ihnen die passenden Lebensmittel für Sie zu finden und eine Mangelernährung zu vermeiden.
Ist Dinkel besser als Weizen?
Dinkel ist nicht per se besser einzustufen als Weizen. Hinsichtlich des Kaloriengehaltes sind nur marginale Unterschiede nachzuweisen. Jedoch kann es bei der Verträglichkeit zu Unterschieden kommen.
Was<br /> verbirgt sich hinter SuperFood?
Unter dem Überbegriff „Superfood“ versteht man Lebensmittel mit wertvollen Mikronährstoffen die als Unterstützung für den Körper und das Imunsystem wirken. Beispiele hierfür sind Leinsamen, Chiasamen, Ingwer oder Gojibeeren. Ich helfe Ihnen Superfoods in Ihren täglichen Ernährungsplan einzubinden, mit einem Schwerpunkt auf regionale und saisonale pflanzliche Produkte.